Strategieworkshops

Ihre Strategie zur Weiterentwicklung des Verbandes

Nur zwischen Wahlkämpfen haben wir Zeit, parteistrategisch zu arbeiten, und diese Arbeit soll in der Regel mit klaren Zielen versehen sein. All unsere Energie, die wir als Ehrenamtler aufbringen können, sollte auf die Erreichung ebendieser Ziele hinarbeiten, denn die Freizeit, die wir ins Ehrenamt investieren, ist begrenzt und kostbar. Neben dem nächsten Wahlergebnis können wir dabei eine Fülle anderer Ziele erreichen wollen, wie zum Beispiel:

  • höhere Mitgliederzahlen
  • verbesserte Mitgliederzufriedenheit
  • verbesserte Kommunikation mit kommunalen Multiplikatoren
  • erhöhtes Spendenaufkommen

Mit Teamplay-Politik trete ich an, zu helfen, Ihre Arbeit vor Ort strategisch zu stärken und möchte Sie beim Update Ihrer bestehenden Strategie unterstützen. 

Wenn Sie nicht nur von Wahlkampf zu Wahlkampf hechten wollen, sondern zwischen Wahlkämpfen auch versuchen wollen, Ihren Verband weiterzuentwickeln, dann sollten wir uns unterhalten.

Mit langjähriger Erfahrung als Unternehmensberater in der Strategie- und Personalberatung sowie meinem intensiven ehrenamtlichen Engagement habe ich strategische Prozesse aus der unternehmerischen Praxis für kommunalpolitische Organisationen adaptiert. Entlang dieses Prozesses möchte ich Sie bei der Entwicklung einer langfristigen Strategie unterstützen. 

Der Prozess ist flexibel und kann in unterschiedlichen zeitlichen Rahmen durchlaufen werden. Von zweistündigen Kurzinterventionen, etwa bei Ihrer nächsten Vorstandsklausur, die den Teilnehmenden theoretisch die wichtigsten Elemente der Strategieentwicklung näherbringt, bis hin zum ganztägigen Workshop bei Ihnen vor Ort, der durch mehrere vorbereitende virtuelle Sitzungen ergänzt werden kann. Je nach Bedarf, Budget und zeitlicher Verfügbarkeit Ihrer Teams (Kreisvorstand, Ortsvorstände oder andere Interessengruppen) können wir ein für Sie passendes Modell gemeinsam besprechen. 

Am Ende aller Strategieworkshops steht stets ein Set an stratsegischenn Initiativen, die Ihr Team selbst entwickelt hat, mit Unterschritten versehen hat und ein klar definiertes Ziel verfolgt.

Diese Art der Strategiedefinition birgt einen immensen Vorteil: Dadurch, dass für jeden Teilnehmer die Hintergründe jeder einzelnen Initiative eindeutig und ersichtlich sind, wird die Implementierung aller generierten Ideen und Maßnahmen massiv erleichtert.

 

Logo

© Florian Lüttges. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.